Die langen Schatten des Krieges, 3 Bde.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die langen Schatten des Krieges" von Friedrich Weinreb ist ein dreiteiliges Werk, das die Auswirkungen und Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs aus der Perspektive des Autors, eines jüdischen Gelehrten, beleuchtet. Es handelt sich um eine Mischung aus Memoiren, Geschichtsschreibung und philosophischer Reflexion. Im ersten Band beschreibt Weinreb seine Kindheit und Jugend in der niederländischen Stadt Den Haag während der Vorkriegszeit und die Auswirkungen des heraufziehenden Antisemitismus auf sein Leben. Der zweite Band konzentriert sich auf seine Erlebnisse während des Krieges, einschließlich seiner Verhaftung durch die Nazis und seiner Zeit im Konzentrationslager. Der dritte Band schließlich untersucht die Nachkriegsjahre, in denen Weinreb versucht, sein Leben wieder aufzubauen und mit den traumatischen Erlebnissen umzugehen. Dabei reflektiert er auch über das Wesen des Bösen und die menschliche Fähigkeit zur Grausamkeit. Insgesamt bietet "Die langen Schatten des Krieges" einen tiefgründigen Einblick in das Leben einer Person, die vom Holocaust betroffen war und versucht hat, diesen zu verarbeiten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- MP3 -
- Erschienen 2018
- Audiobuch Verlag
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 1996
- Lathen Ewert Verlag
- Broschiert -
- Bernard & Graefe
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2006
- LEONAUR
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- Gebundene Ausgabe
- 800 Seiten
- Erschienen 1988
- -
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2014
- Zenescope




