
Nach dem Geschichtsbruch: Deutsche Schriftsteller um Hannah Arendt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nach dem Geschichtsbruch: Deutsche Schriftsteller um Hannah Arendt" von Thomas Wild untersucht die Reaktionen und Auseinandersetzungen deutscher Schriftsteller mit den Ideen und Theorien von Hannah Arendt, insbesondere nach den traumatischen historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts wie dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust. Wild beleuchtet, wie Arendts Gedankenwelt auf das literarische Schaffen und die intellektuellen Diskurse in Deutschland einwirkte. Er analysiert dabei sowohl die Zustimmung als auch die Kritik, die ihre Werke hervorriefen, und zeigt auf, wie deutsche Autoren versuchten, sich mit Fragen der Schuld, Verantwortung und der Möglichkeit eines Neuanfangs auseinanderzusetzen. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in das Spannungsfeld zwischen Literatur und Philosophie im Kontext einer gebrochenen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 693 Seiten
- Erschienen 2010
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Kanon Verlag Berlin
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2009
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag