
Die russische Revolution und das Schicksal der russischen Juden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter den Flüchtlingen, die sich Anfang der 20er Jahre vor Revolution und Bürgerkrieg nach Berlin gerettet hatten, fanden sich Vertreter aller sozialen Schichten, ethnischen und religiösen Gruppen. Berlin wurde so zum exterritorialen Ort, an dem leidenschaftlich über die Ursachen der Russischen Revolution und überdie Perspektiven des Kampfs gegen den Bolschewismus gestritten wurde. Eine der heftigsten Debatten drehte sich um die Frage, welche Haltung die russischen Juden im Exil einnehmen sollten gegenüber Juden als Repräsentanten der Sowjetmacht. Die russische Revolution und das Schicksal der russischen Juden versammelt die wichtigsten Stellungnahmen und Kritiken dieser innerjüdischen Selbstverständigung. Die Texte haben auch nach einem Jahrhundert totalitärer Gewalt und eines mörderischen Antisemitismus nichts von ihrem Ernst und ihrer Kraft eingebüßt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Schlögel, geboren 1948, hat an der Freien Universität Berlin, in Moskau und Sankt Petersburg Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Bis 2013 lehrte er OsteuropäischeGeschichte an der Europa-Universität Viadrina in
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- perfect
- 296 Seiten
- Gauweiler
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 1974
- Suhrkamp, 1974, 1. Auflage
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1979
- Böhlau Köln
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- ecoWing
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books