
Die Tragödie eines Volkes: Die Epoche der russischen Revolution 1891 bis 1924
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Tragödie eines Volkes: Die Epoche der russischen Revolution 1891 bis 1924" von Barbara Conrad ist eine umfassende historische Darstellung der turbulenten Ereignisse, die Russland vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gründung der Sowjetunion prägten. Das Buch beleuchtet die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen, die zur Russischen Revolution führten, beginnend mit den Hungersnöten in den 1890er Jahren und den daraus resultierenden Unruhen. Conrad schildert detailliert die entscheidenden Ereignisse wie die Revolution von 1905, den Ersten Weltkrieg und die Februar- und Oktoberrevolutionen von 1917. Sie analysiert die Rolle zentraler Persönlichkeiten wie Lenin, Trotzki und Zar Nikolaus II. sowie das komplexe Zusammenspiel verschiedener politischer Gruppen und Bewegungen. Zudem wird auf die Auswirkungen der Revolutionen auf das Leben der einfachen Bevölkerung eingegangen. Durch umfangreiche Recherchen und zahlreiche Quellen bietet das Buch einen tiefen Einblick in diese transformative Periode der russischen Geschichte und zeigt auf, wie sie den Grundstein für das spätere sowjetische Regime legte. Conrads Werk gilt als bedeutender Beitrag zum Verständnis einer Epoche, die nicht nur Russland, sondern auch die Welt nachhaltig veränderte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1040 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- hardcover -
- Erschienen 1632
- Barnes & Noble Books
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München : Heyne,