
Das Problem der Farbe in Selbstzeugnissen der Maler von Cézanne bis Mondrian: Von Cezanne bis Mondrian
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Problem der Farbe in Selbstzeugnissen der Maler von Cézanne bis Mondrian" von Walter Hess untersucht die Rolle und Bedeutung der Farbe in der modernen Malerei durch die Perspektiven und Aussagen bedeutender Künstler. Das Buch analysiert, wie Maler wie Paul Cézanne, Wassily Kandinsky, Henri Matisse, Piet Mondrian und andere ihre persönlichen Ansichten zur Farbe formulierten und wie diese Ansichten ihre künstlerischen Praktiken beeinflussten. Durch eine Sammlung von Selbstzeugnissen wird aufgezeigt, wie unterschiedliche philosophische und ästhetische Überlegungen zur Farbe den Übergang von der traditionellen zur modernen Kunst prägten. Hess bietet damit einen tiefen Einblick in das Denken dieser Künstler und beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Farbe, Form und Ausdruck in der Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Lars Müller Publishers
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- Morawa Lesezirkel GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand