Die Geschichtstheologie des heiligen Bonaventura: Habil.-Schr.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Geschichtstheologie des heiligen Bonaventura“ ist die Habilitationsschrift von Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI. In diesem Werk untersucht Ratzinger die Theologie der Geschichte, wie sie vom mittelalterlichen Theologen und Philosophen Bonaventura entwickelt wurde. Bonaventura, ein führender Denker des Franziskanerordens im 13. Jahrhundert, hatte eine einzigartige Sicht auf die Heilsgeschichte, die stark von Augustinus beeinflusst war. Ratzinger analysiert Bonaventuras Verständnis der Offenbarung und der Rolle der Kirche in der Geschichte. Er beleuchtet, wie Bonaventura die Geschichte als einen fortschreitenden Prozess sieht, der auf das endgültige Ziel – die Vereinigung mit Gott – ausgerichtet ist. Dabei spielt die Idee einer göttlichen Vorsehung eine zentrale Rolle. Ratzinger diskutiert auch den Einfluss apokalyptischer Gedanken und millenaristischer Vorstellungen auf Bonaventuras Denken. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Analyse von Bonaventuras Geschichtstheologie und zeigt deren Relevanz für das christliche Geschichtsverständnis auf. Es verdeutlicht auch Ratzingers Interesse an den theologischen Grundlagen der Geschichtsphilosophie und seine Fähigkeit, komplexe theologische Konzepte verständlich darzustellen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Kösel-Verlag,
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- perfect
- 368 Seiten
- Herder Freiburg
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- Leinen
- 681 Seiten
- Erschienen 1985
- Alfred Kröner Verlag
- Gebunden
- 497 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB




