
Kindheitserinnerungen aus Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erinnerungen aus den Kindertagen der in dieser Anthologie versammelten Autoren in der geschichtsträchtigen Stadt umfassen einen Zeitraum von drei Jahrhunderten. Die Preußenzeit repräsentieren Wilhelmine von Preußen, die Schwester Friedrichs des Großen, und von der Karvitz, der als Kind den Tod Friedrichs II. und die Huldigung seines Nachfolgers Friedrich Wilhelm II. erlebte. Und wir erfahren von Hedwig von Bismarcks Fahrt nach Berlin zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Seien es nun die Kindertage Hans Falladas, Wolfdietrich Schnurres oder Walter Benjamins: sie alle legen Zeugnis ab von dem in den Berliner Vororten um die Jahrhundertwende noch immer kleinstädtischen Leben. Die Hitlerzeit prägte die Jugendzeit von H. J. Kehrl, Joachim Fest, Hans Rosenthal und Horst Krüger. Walter Kempowski schildert seine Erlebnisse unmittelbar nach dem Krieg, und den Reigen der Erinnerungen aus den unterschiedlichsten Gegenden Berlins beschließt Dieter Zimmers Bericht der Übersiedlung von Ost- nach West-Berlin in den 50er Jahren. So spiegelt sich die Welt der "Großen" im Leben der "Kleinen" wider, deren Erinnerungen eine ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Lektüre bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2016
- Retorika
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M