
Der Kampf um Ostpreussen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Kampf um Ostpreussen" von Horst Grossmann ist ein historisches Sachbuch, das die dramatischen Ereignisse in Ostpreußen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs detailliert darstellt. Es konzentriert sich auf die harten militärischen Auseinandersetzungen zwischen der deutschen Wehrmacht und der sowjetischen Roten Armee, die zu massiven Verlusten und Zerstörungen auf beiden Seiten führten. Das Buch gibt auch einen Einblick in das Schicksal der Zivilbevölkerung, die unter den Kriegshandlungen und der anschließenden Vertreibung litt. Grossmann nutzt dabei eine Vielzahl von Quellen, um ein umfassendes Bild der Geschehnisse zu zeichnen. Es ist nicht nur eine militärhistorische Analyse, sondern auch eine Erinnerung an eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- Hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder