

Geschichte und Volkskunde der deutschen Heilpflanzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte und Volkskunde der deutschen Heilpflanzen" von Heinrich Marzell ist ein umfassendes Werk, das sich mit der historischen und volkskundlichen Bedeutung von Heilpflanzen in Deutschland beschäftigt. Marzell untersucht die Verwendung und Symbolik von Heilpflanzen durch die Jahrhunderte hinweg, angefangen bei den alten Germanen bis hin zur Neuzeit. Das Buch beleuchtet sowohl die medizinischen Anwendungen als auch die kulturellen und mythologischen Aspekte der Pflanzen. Es enthält detaillierte Beschreibungen verschiedener Pflanzenarten, ihre volkstümlichen Namen, überlieferten Anwendungen sowie Geschichten und Legenden, die sich um diese Pflanzen ranken. Marzells Werk bietet somit einen tiefen Einblick in das traditionelle Wissen und den reichen Erfahrungsschatz im Umgang mit Heilpflanzen in der deutschen Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 415 Seiten
- -
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Wissenschaftliche Verlagsges.
- hardcover
- 350 Seiten
- Oratio
- perfect
- 240 Seiten
- Eichborn
- perfect
- 582 Seiten
- Universitätsverlag Winter
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2017
- ViaNova Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Eichborn
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Severus Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2006
- AT Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer