
Apuleius´ Heilkräuterbuch / Apulei Herbarius: Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Latein (Kleine Historische Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Apuleius' Heilkräuterbuch / Apulei Herbarius: Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Latein" von Kai Brodersen ist eine moderne Edition eines antiken Textes, der traditionell dem römischen Schriftsteller Apuleius zugeschrieben wird. Das Buch bietet eine zweisprachige Darstellung – auf Deutsch und Latein – und enthält eine Sammlung von Beschreibungen und Anwendungen verschiedener Heilpflanzen, die in der Antike zur Behandlung von Krankheiten verwendet wurden. Es gehört zur „Kleinen Historischen Reihe“ und richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Laien, die sich für historische Medizin und Kräuterkunde interessieren. Die Ausgabe bietet nicht nur den lateinischen Originaltext, sondern auch eine deutsche Übersetzung, um den Zugang zu diesem historischen Werk zu erleichtern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Apuleius (4. Jahrhundert n. Chr.) ist der Name eines antiken Gelehrten, den die anonyme Autorin oder der anonyme Autor des Herbarius nutzte, um dem Werk Autorität zu verleihen, das von enormem Einfluss auf die spätere Heilkunst war und heute das älteste ganz erhaltene lateinische Heilkräuterbuch ist. Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt. Er forscht zur Historiographie und Geographie des Altertums, zu Inschriften, Orakeln und Wundertexten und zur Wirtschafts- und Wirkungsgeschichte der Antike.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Karl F. Haug
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Haymarket Media
- paperback -
- Erschienen 2004
- Prestel
- paperback
- 160 Seiten
- Ellert & Richter
- paperback
- 142 Seiten
- -