
Wasser und Strom für München: Vom Cholera-Nest zur leuchtenden Metropole
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wasser und Strom für München: Vom Cholera-Nest zur leuchtenden Metropole" von Alexander Rotter beschreibt die beeindruckende Entwicklung der Stadt München im 19. und 20. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie die Stadt von einem Ort, der unter gesundheitlichen Herausforderungen wie Cholera litt, zu einer modernen Metropole wurde. Im Zentrum steht die Geschichte der städtischen Infrastrukturprojekte, insbesondere der Aufbau eines zuverlässigen Wasserversorgungssystems und einer elektrischen Stromversorgung. Rotter schildert die technischen, politischen und sozialen Herausforderungen, die überwunden werden mussten, um diese lebenswichtigen Fortschritte zu erzielen. Durch detaillierte Recherchen und anschauliche Erzählweise wird deutlich, wie entscheidend diese Entwicklungen für das Wachstum und den Wohlstand Münchens waren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Bast Medien GmbH
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2016
- Alibri
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Ellert & Richter
- Hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2013
- Pichler Verlag in Verlagsgr...
- hardcover
- 124 Seiten
- Philipp von Zabern in Herder
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Diederichs