Hohenstaufen/Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 14
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band ist der Saurierzeit, dem Frühmittelalter und religiösen Themen der Region gewidmet.In Eislingen wurden zahlreiche, gut erhaltene Skelette von Fischsauriern, die bis zu 7 m lang sind, gefunden. Sie sind etwa 180 Millionen Jahre alt. Die Wassersauerier sind wohl aufgrund einer Gasvergiftung, die durch ein Meerbeben auf einem Gebiet von ca. 10.000 Quadratmetern ausgelöst wurde, verstorben.Im Geislinger Talkessel erstreckt sich eine Siedlung aus dem 6./7. Jahrhundert, die erstmals als der Merowingerzeit zugehörig identifiziert wurde.Weiter wird die Beziehung des Prämonstratenserstifts von Adelberg im 12. Jahrhundert zu Barbarossa untersucht, ein bis dato unbekanntes liturgisches Werk (mit Melodien und Texten) des 16. Jh. aus Rechberghausen vorgestellt.Aus Deggingen stammt der katholische Theologe Johann G. Martin Dursch, der im 19. Jh. nicht nur der Religion, sondern auch der Pädagogik und der Kunst im Besondern widmete, in Bad Boll wirkte Johann Christoph Blumhardt in der zweiten Hälfte des gleichen Jahrhunderts als evangelischer Seelsorger und Erweckungstheologe, der durch Gebete Kranken zur Heilung verhelfen konnte. Später widmete er sich wohltätigen Diensten und gründete in Bad Boll das berühmte Kurhaus.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Isele, K
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Sandberg
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- -




