
Der Satir-Prozess: Praktische Fertigkeiten für Therapeuten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Satir-Prozess: Praktische Fertigkeiten für Therapeuten" von Gundolf Strehl konzentriert sich auf die therapeutischen Methoden und Ansätze der bekannten Familientherapeutin Virginia Satir. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in Satirs Arbeitsweise und vermittelt praktische Fertigkeiten für Therapeuten, die in ihrer Praxis mit Einzelpersonen, Paaren oder Familien arbeiten. Strehl erklärt zentrale Konzepte wie die Bedeutung von Kommunikation, Selbstwertgefühl und familiären Rollen im therapeutischen Prozess. Durch Fallbeispiele und Übungen wird verdeutlicht, wie Therapeuten diese Techniken anwenden können, um Veränderungen bei ihren Klienten zu fördern. Das Werk dient als praxisorientierter Leitfaden zur Verbesserung der therapeutischen Fähigkeiten und zur Unterstützung einer effektiven Beratungspraxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sharon Loeschen, ist klinische Sozialarbeiterin und Dozentin. Sie arbeitet als Psychotherapeutin mit dem Family Service in Long Beach, Kalifornien und unterrichtet an der California State University im Graduiertenprogramm für Ehe- und Familientherapie. Für ihre Arbeit wurde sie u.a. von The Virginia Satir Global Network mit dem Living Treasure Award ausgezeichnet. Gundolf Strehl, Dipl. Psych., arbeitet therapeutisch nach dem systemischen Ansatz von Virginia Satir. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Arbeit mit Kindern mit AD(H)S und deren Familien, die Diagnostik von Kindern und Therapie mit Kindern und Jugendlichen und deren Familien.
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 928 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag