![Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend: Perspektiven für Soziale Arbeit und Psychotherapie (KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/06/29/dd/1724316162_734435849433_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend: Perspektiven für Soziale Arbeit und Psychotherapie (KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend: Perspektiven für Soziale Arbeit und Psychotherapie" von Michael Borg-Laufs ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit den zentralen psychischen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Es beleuchtet die Bedeutung dieser Bedürfnisse für die gesunde Entwicklung und das Wohlbefinden junger Menschen. Der Autor stellt theoretische Grundlagen vor und verbindet diese mit praktischen Ansätzen für die Soziale Arbeit und Psychotherapie. Im Buch werden verschiedene psychische Grundbedürfnisse wie Bindung, Selbstwert, Autonomie und Kontrolle sowie Lustgewinn und Unlustvermeidung detailliert beschrieben. Borg-Laufs zeigt auf, wie Defizite in diesen Bereichen zu psychischen Problemen führen können, und bietet konkrete Interventionsstrategien an, um diese Bedürfnisse im therapeutischen Kontext zu adressieren. Durch zahlreiche Fallbeispiele wird die Theorie praxisnah veranschaulicht. Das Werk richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit und Psychotherapie, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es liefert wertvolle Einsichten zur Förderung einer positiven Entwicklung junger Menschen durch gezielte Unterstützung ihrer psychischen Grundbedürfnisse.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Borg-Laufs, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., KJP, PP. Studiendekan und Professur ¿Theorie und Praxis psychosozialer Arbeit mit Kindern¿. Darüber hinaus tätig in der Psychotherapie-Ausbildung an verschiedenen Instituten, Fachleiter KJP am Ausbildungszentrum Krefeld der DGVT.Arbeitsschwerpunkte: Psychische Grundbedürfnisse bei Kindern und Jugendlichen, Diagnostik, Kinder-Verhaltenstherapie, Kindeswohl.Katja Dittrich, Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialpädagogin, KJP in Ausbildung beim Ausbildungszentrum der DGVT in Krefeld. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Darüber hinaus als ambulante Familienhelferin in der Jugendhilfe tätig.Arbeitsschwerpunkte: Kindeswohlgefährdung, Psychische Grundbedürfnisse bei Kindern und Jugendlichen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2009
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa