![Makroökonomie, Tl 2](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8e/54/bf/dummyZpcWHp424bS3U_600x600.jpg)
Makroökonomie, Tl 2
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Makroökonomie, Teil 2" ist ein Lehrbuch, das sich mit den grundlegenden Konzepten und Theorien der Makroökonomie befasst. Es baut auf den Inhalten von Teil 1 auf und vertieft das Verständnis makroökonomischer Zusammenhänge. Typische Themen könnten die Analyse gesamtwirtschaftlicher Größen wie Bruttoinlandsprodukt, Inflation und Arbeitslosigkeit sein sowie deren Wechselwirkungen. Das Buch behandelt auch geld- und fiskalpolitische Maßnahmen zur Steuerung der Wirtschaft und untersucht internationale Aspekte wie Handelsbeziehungen und Wechselkurse. Ziel ist es, Studierenden ein umfassendes Verständnis für makroökonomische Prozesse zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, wirtschaftspolitische Entwicklungen kritisch zu analysieren.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Schäffer-Poeschel
- paperback -
- Erschienen 2017
- Cengage Learning EMEA
- paperback
- 472 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 1993
- Gabler Verlag
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- P.C.O.-Verlag
- Taschenbuch
- 832 Seiten
- Erschienen 2020
- Cengage Learning EMEA
- paperback -
- Erschienen 2010
- DE BOECK SUP
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 392 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg