
Feuerland und Patagonien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mythos Feuerland und Patagonien: Diese Landschaften haben immer wieder Menschen aus aller Welt in ihren Bann gezogen. Klaus Bednarz hat die sagenumwobene Region bereist: Sein Buch enthält rund zweihundert Farbfotos, überwiegend unveröffentlichte Originalaufnahmen, die während der Dreharbeiten zu der Reisereportage "Am Ende der Welt" entstanden. Sie dokumentieren die Route, auf der er den südlichsten Teil des amerikanischen Kontinents erkundet hat, mit seiner endlos weiten Pampa und dem Labyrinth aus Fjorden und Kanälen, seinen bizarren Gebirgsformationen, schroffen Küsten und feuchtkalten Regenwäldern.
von Bednarz, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Bednarz, geboren 1942 in Berlin, ist einer der bekanntesten deutschen Journalisten. Er war lange Zeit ARD-Korrespondent in Warschau und Moskau und leitete fast zwei Jahrzehnte das Politmagazin ¿Monitor¿. Für seine Arbeit wurde Bednarz, heute Chefreporter des WDR, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 240 Seiten
- Achilla Presse
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2011
- Quelle & Meyer
- Kartoniert
- 851 Seiten
- Erschienen 2020
- Bonifatius Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder
- turtleback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Ambro Lacus
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Weber Verlag AG