
Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster 10. Die Musikerfamilie Romberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
r beherbergte mit den Rombergs zwischen 1750 und 1850 eine Künstlerfamilie, die über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war und eine nicht unbedeutende Rolle in der Musikentwicklung zwischen Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven gespielt hat. In Münster, wo die Künstler mehr als ein halbes Jahrhundert das Musikleben geprägt haben, sind sie nur noch in der wissenschaftlichen Lokalliteratur bekannt. Wegen der Bedeutung, die man der Musikerfamilie Romberg geben muss, war eine neue Untersuchung überfällig. Herausragende musikalische Bedeutung hatten vor allem die Vettern Bernhard und Andreas Romberg, deren Ruf als Komponisten und Virtuosen weit über Münster hinausging. Die Studie von Martin Blindow, in der bisher nicht verwendete oder unbekannte Dokumente ausgewertet werden, liefert neue Erkenntnisse zu biographischen Details einzelner Rombergs und hebt die Verdienste und eigentliche Bedeutung dieser Musikerfamilie für die Musikgeschichte in Münster, Deutschland und Europa hervor. von Blindow, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2012
- münstermitte medienverlag
- perfect
- 119 Seiten
- VAW, B.H.
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2014
- Greven
- hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2003
- Lübbe
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Vdf Hochschulverlag AG
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ralf Fetzer