
Radikale Innovation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Management-Buch-Empfehlung: InnovationFortschritt war gestern - Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen, müssen die Revolution ausrufen: Radikale Innovation. Sie brauchen Produkte, für die es noch keine Märkte gibt. Dienstleistungen, die niemand für möglich hält. Und Geschäftsmodelle, die die Regeln ganzer Branchen auf den Kopf stellen. Innovationen, die mutige Pioniere erfordern - und nicht Verwalter aufwendiger Prozesse. Doch hier herrscht Mangel. Draußen verändert sich die Welt, drinnen verändert sich die Powerpoint-Präsentation. Draußen wird die digitale Revolution ausgerufen, drinnen der Abstimmungsprozess neu aufgesetzt. Draußen sind Rebellen dabei, neue Märkte zu erobern, drinnen überlegen Manager, wie sie sich absichern, bevor sie handeln. Quer durch alle Branchen ist die Mehrheit der Unternehmen und Institutionen heute nicht in der Lage, radikale neue Ideen zu entwickeln. Radikale Innovation erfordert radikale neue Konzepte. Konzepte, mit denen Unternehmen beweglicher und mutiger werden. Konzepte für Macher, die sich nicht damit abfinden, dass große Ideen irgendwo im Bermuda-Dreieck der festgefahrenen Unternehmensstrukturen verschwinden. Und ein neues Denken - statt Konzepte wiederzukäuen, die in den Neunzigerjahren aktuell waren. Das neue Buch von Jens-Uwe Meyer, einem der anerkanntesten Innovationsexperten in Deutschland, stellt bahnbrechende Denkansätze vor. Ein Handbuch aus der Praxis, das anhand internationaler Fallstudien und der Erkenntnisse aus Hunderten von Innovationsprojekten zeigt, wie Unternehmen durch radikal neue Wege zu Innovationsgewinnern werden. Radikale innovation ist in der Betsellerliste der deutschsprachigen Wirtschaftsbücher. (WirtschaftsBlatt, 21.09.2012) "Radikale Innovation trennt die Spreu vom Weizen: Sie macht den entscheidenden Unterschied zwischen Vorreitern und Mitläufern. Ganz zu schweigen von den "Innosauriern" - jenen Unternehmen, die den Innovationsprozess verschlafen haben und eh vom Aussterben bedroht sind. Wie innovativ ist Ihr Unternehmen? Nach der Lektüre wissen Sie's." getAbstract "Er ist Deutschlands Chefkreativer in Sachen Innovation. Und weil Jens-Uwe Meyer keine halben Sachen macht, geht es ihm in seinem neuen Buch natürlich nicht um inkrementelle Innovation (ein bisschen anders), sondern um radikale Innovation (neue Produkte, neue Märkte)." managmentBuch.de von Meyer, Jens-Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fortschritt war gestern - Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen, müssen die Revolution ausrufen. Sie brauchen Produkte, für die es noch keine Märkte gibt. Dienstleistungen, die niemand für möglich hält. Und Geschäftsmodelle, die die Regeln ganzer Branchen auf den Kopf stellen. Innovationen, die mutige Pioniere erfordern - und nicht Verwalter aufwendiger Prozesse. Doch hier herrscht Mangel. Draußen verändert sich die Welt, drinnen verändert sich die Powerpoint-Präsentation. Draußen wird die digitale Revolution ausgerufen, drinnen der Abstimmungsprozess neu aufgesetzt. Draußen sind Rebellen dabei, neue Märkte zu erobern, drinnen überlegen Manager, wie sie sich absichern, bevor sie handeln. Quer durch alle Branchen ist die Mehrheit der Unternehmen und Institutionen heute nicht in der Lage, radikale neue Ideen zu entwickeln. Radikale Innovation erfordert radikale neue Konzepte. Konzepte, mit denen Unternehmen beweglicher und mutiger werden. Konzepte für Macher, die sich nicht damit abfinden, dass große Ideen irgendwo im Bermuda-Dreieck der festgefahrenen Unternehmensstrukturen verschwinden. Und ein neues Denken - statt Konzepte wiederzukäuen, die in den Neunzigerjahren aktuell waren. Das neue Buch von Jens-Uwe Meyer, einem der anerkanntesten Innovationsexperten in Deutschland, stellt bahnbrechende Denkansätze vor. Ein Handbuch aus der Praxis, das anhand internationaler Fallstudien und der Erkenntnisse aus hunderten von Innovationsprojekten zeigt, wie Unternehmen durch radikal neue Wege zu Innovationsgewinnern werden.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- HarperBusiness
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- Klappenbroschur
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- expert verlag ein Imprint v...
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2013
- O'Reilly
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Chelsea Green
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2021
- Sage Publications Ltd
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag