
Politisches Storytelling
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer sich mit Politik und gesellschaftlicher Meinungsbildung auseinandersetzen will, muss sich auch mit dem Thema "Storytelling" beschäftigen - sonst kann er einen wesentlichen Teil der Politik weder verstehen noch beeinflussen. Denn Geschichten und Narrative sind in gesellschaftlichen und politischen Diskussionen und Prozessen allgegenwärtig - ob auf der Oberfläche sichtbar oder auf den ersten Blick unsichtbar und in den Strukturen verborgen. Geschichten in der Politik können unterschiedlich eingesetzt werden: Man kann mit ihnen den Menschen ein Sinnangebot auf Faktenbasis machen oder versuchen, sie mit Fake Storys zu manipulieren. Das Buch ist ein Plädoyer für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem politischen Storytelling. von Müller, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Müller, Prof. Dr., ist seit 2010 Professor für Medienanalyse und Medienkonzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart und leitet dort das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA).
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- UVK
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Murmann Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Klostermann, Vittorio