
Die kranke Organisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mal ehrlich, wie oft denken Sie in Ihrem Job "Das ist doch krank, was wir hier machen!"? In unserer komplexen, dynamischen und vernetzten Arbeitswelt stoßen wir mit den althergebrachten Management- und Führungsmethoden immer häufiger an Grenzen. Wir merken das sehr genau und spüren ein Unwohlsein. Die viel zu schnell gestellte Diagnose lautet häufig: Mit den Menschen stimmt etwas nicht. Wenn wir jedoch den Finger an den Puls unserer Unternehmen halten, stellen wir fest, dass es nicht die Menschen sind, sondern dass die Organisation als System krank ist. Und zwar oft selbst dann, wenn sie nach außen wirtschaftlich gesund ist.Wie bei unserer persönlichen Gesundheit, geht es auch bei Organisationen in Zeiten der Transformation um Prävention, darum, Vorsorge zu treffen, wenn alles in Ordnung scheint. Dabei ist es egal, in welcher Branche ein Unternehmen tätig ist, ob es Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Und es spielt auch keine Rolle, ob es sich um ein kleines, mittelständisches oder um ein DAX-Unternehmen handelt, ob es regional, national oder international agiert. Wie eine Organisation tickt, hängt allein davon ab, wie sie sich organisiert, und diese Frage wird in unserer VUCA-Welt immer entscheidender.In ihrem neuen Buch legt Bestseller-Autorin Stephanie Borgert den Finger in die Wunde. Sie analysiert die häufigsten Organisationskrankheiten, zeigt deren Ursachen auf und gibt Hilfestellungen zur Behandlung. Ob Kontrollzwang, Methodengläubigkeit, verknöcherte Organisationsstrukturen oder Besprechungsdiarrhö: Auf ihre bekannte wertschätzend provokative Weise hält die Autorin Organisationen den Spiegel vor, um gelebte Glaubenssätze, Vorurteile und Stereotype zu hinterfragen. Ihr Ziel ist es, die krankhaften Muster abzulegen, unter denen wir leiden und an denen wir trotzdem viel zu oft festhalten, und stattdessen zu einer neuen Haltung und zu neuen Perspektiven zu gelangen, die unsere Unternehmen zukunftsfähig machen. von Borgert, Stephanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephanie Borgert ist 1969 im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen. Als eine von wenigen Frauen studierte sie in den 1990er-Jahren Ingenieur-Informatik. Sie startete eine erfolgreiche Karriere in der IT als Beraterin und im internationalen Vertrieb, übernahm Führungsaufgaben und verantwortete komplexe Projekte und hohe Budgets. Im Jahr 2007 stieg sie aus dieser Karriere aus und wurde Unternehmerin. Seither begleitet sie Unternehmen bei der Transformation zu zukunftsfähiger Organisation und zeitgemäßer Führung. Stephanie Borgerts Themenschwerpunkte sind Komplexität und organisationale Resilienz. Dazu hat sie mehrere Bücher veröffentlicht und spricht als Impulsgeberin auf Veranstaltungen. Als Rednerin überzeugt Stephanie Borgert mit ihrer direkten Art, viel Humor und ihrer Hingabe zu ihren Vortragsthemen.
- perfect -
- Erschienen 1999
- Agenda Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 1016 Seiten
- Erschienen 2010
- Lambertus
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Bold Type Books
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2006
- Schlütersche
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Schmetterling Stuttgart
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- -
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG