
46 Kunstobjekte im öffentlichen Raum der Stadt Norderstedt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kunst im öffentlichen Raum prägt das Erscheinungsbild der Orte und damit, mindestens indirekt und unbewußt, auch das ästhetische Empfinden ihrer Bewohner. Gegenüber auswärtigen Besuchern repräsentieren sich die Gemeinden mit ihrer Kunst auf den Plätzen als konservativ, innovativ oder avantgardistisch, als regional, überregional oder international orientiert, als vornehmlich niederschwellig, ambitioniert oder intellektuell konzipiert ab und legen somit ein Bild ihres Selbstverständnisses vor. Mit dieser neuen Reihe wird die Kunst im öffentlichen Raum in Schleswig-Holstein, die vornehmlich in den letzten sechzig Jahren aufgestellt wurde, sukzessive durch das Kunsthistorische Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erfasst, in Bildern dokumentiert und kunsthistorisch reflektiert vorgestellt. So wird vor Ort der Nachvollzug der jeweiligen Arbeiten erleichtert, den Lesern außerhalb eine Vorstellung von der jenseits der Museen zugänglichen Kunst in Schleswig-Holstein vermittelt. Den Anfang der Reihe bildet die Kunst in der Stadt Norderstedt. von Beuckers, Klaus Gereon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2004
- Stadt Herne Flottmann-Hallen
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2022
- Dr. Cantz’sche Verlagsgesel...
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Koehlers Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag der Kunst Dresden In...
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Hentrich