
Bilder und Texte - Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über ein Jahr lang hat Juergen Teller für das ZEITmagazin eine Kolumne verfasst. Jede Woche hat er eines seiner Fotos ausgesucht und einen Text dazu geschrieben. Die Redaktion hat ihm dabei völlig freie Hand gelassen. Bild und Text zu kombinieren, war für Juergen Teller eine ganz neue Erfahrung: »Das ZEITmagazin brachte mich dazu, mich Woche für Woche wieder mit meiner Arbeit zu beschäftigen und auf Deutsch zu schreiben, was ich seit der Schule nicht mehr gemacht hatte.« Die so entstanden Texte sind wie seine Bilder: unverblümt, oft kontrovers und typisch Teller. Von Beginn an stieß die Kolumne auf begeisterte Zustimmung, aber auch auf heftige Kritik. Hunderte von Briefen trafen in der Redaktion ein. Verstörte Leser wollten wissen, was solche Bilder und solche Texte in ihrer Zeitung verloren hatten. Literatur, das zweite Buch dieser Ausgabe, enthält die besten dieser Leserbriefe. »In immer konservativeren und politisch korrekten Zeiten wird es immer schwieriger, einen Platz zu finden, um irgendwas sagen zu dürfen. Besonders freute ich mich über manche Leserbriefe, wenn man die liest, braucht man gar nicht mehr vor die Tür.« Juergen Teller Juergen Teller, geboren 1964 in Erlangen, ging nach einer abgebrochenen Bogenmacherlehre und Abschluss seines Fotografiestudiums nach London. Von dort aus machte er sich zunächst mit Musikerporträts u.a. von Sinéad O'Connor und Kurt Cobain einen Namen, bevor er in der Modebranche mit seinen radikalen Inszenierungen für Furore sorgte. Tellers Arbeiten sind vielfach ausgestellt, ausgezeichnet und publiziert. Bei Steidl sind zuletzt erschienen Marc Jacobs Advertising 1998-2000, Election Day und Zimmermann. In Zusammenarbeit mit dem ZEITmagazin von Teller, Juergen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- hardcover
- 28 Seiten
- Edition Tusch
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- side_stitch -
- Erschienen 1979
- Ernst Klett Verlag Stuttgart
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2001
- -
- perfect -
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur