
Klaus Ospald
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gedicht "Der Ginster oder die Blume der Wüste" (1834/37) von Giacomo Leopardi ist Inbegriff eines romantischen Pessimismus, der wie ein Stachel im Fleische der Aufklärung sitzt. Die Musik des Komponisten Klaus Ospald (*1956) ist der Poesie Leopardis im Geiste verwandt. Nicht von ungefähr hat Klaus Ospald in den Jahren 2005-12 einen Leopardi-Zyklus geschaffen, der sechs Werke vereint. Eines davon, die zweite Kammersinfonie "La ginestra o il fi ore del deserto" für Sopran und Kammerensemble (2005/06), stellt dieser Band vor. Andere Werke wie das "Quintett von den entlegenen Feldern" für Klarinette, Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Live-Elektronik (2012) oder "Más raíz, menos criatura" ("Entlegene Felder" III) für Orchester, Kammerchor und Klavier nach einem Gedicht von Miguel Hernández (2014/15) werden ausführlich zur Sprache gebracht. Dabei erscheinen Ospalds Kompositionen von einer starken sinnlichen, teilweise erschütternden Kraft, die die Fantasie beflügeln durch Melancholie und Humor. Es scheint, als sei Ospalds Musik selbst der Ginster oder die Blume der Wüste - um mit Leopardi zu sprechen - auf dem "Sandkörnchen, das den Namen Erde trägt".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Oktober Verlag
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- Klett
- paperback
- 526 Seiten
- Erschienen 2015
- Assoziation A
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- paperback
- 368 Seiten
- Boss-Verlag