
Tagebuch eines Verzweifelten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem von Mai 1936 bis zu seiner Verhaftung im Oktober 1944 geführten Tagebuch hat Friedrich Reck-Malleczewen mit beispielloser Schärfe bereits früh die Barbarei des Nationalsozialismus erkannt und das Scheitern des Regimes vorausgesehen. Als bekennender Monarchist verfasste er, zurückgezogen auf seinem Gut in Poing, mit den Tagebucheinträgen eine wütende Abrechnung, erfüllt von einem beispiellosen Hass auf die Machthaber wie auch auf die widerstandslose Basis in der Bevölkerung. Sympathie hegte Reck einzig gegenüber den Geschwistern Scholl, die er als die »ersten Deutschen einer großen Wiedergeburt« bezeichnete. Recks Tagebuch, 1947 erstmals veröffentlicht, wurde sein wohl bekanntestes Werk und gehört zu den erschütterndsten Dokumenten der NS-Zeit. von Reck-Malleczewen, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- Autorenhaus-Verlag
- Kartoniert
- 862 Seiten
- Erschienen 2002
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2006
- Kamphausen, J
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kampa Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag