
Eva, Kain & Co: Was es heißt, ein Mensch zu sein und wie dabei von Gott erzählt wird. Eine theologische Auslegung der Urgeschichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Eva, Kain & Co: Was es heißt, ein Mensch zu sein und wie dabei von Gott erzählt wird“ von Gottfried Orth ist eine theologische Untersuchung der Urgeschichten aus der Bibel. Orth analysiert zentrale biblische Erzählungen wie die Schöpfungsgeschichte, die Geschichten von Adam und Eva sowie Kain und Abel. Der Autor beleuchtet, was diese alten Texte über das Menschsein aussagen und wie sie Gottes Beziehung zur Menschheit darstellen. Dabei legt er dar, dass diese Geschichten nicht nur historische oder mythologische Bedeutung haben, sondern grundlegende Fragen über menschliche Existenz, Moral und das Verhältnis zu Gott aufwerfen. Orth verbindet theologische Interpretation mit zeitgenössischen Fragestellungen und lädt dazu ein, die Relevanz dieser alten Erzählungen für das heutige Leben neu zu entdecken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gottfried Orth, Dr. phil. habil. theol., nach Gemeindepfarramt und Tätigkeit in der Evangelischen Erwachsenenbildung seit 1991 an der Universität, zunächst an der RWTH Aachen und seit dem WS 1998/99 Prof. für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der TU Braunschweig. Geprägt durch unterschiedliche Engagements in der Solidaritäts-, Friedens- und Umweltbewegung sowie im Konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- LIT
- Kartoniert
- 701 Seiten
- Erschienen 2022
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Johannes Verlag