
Das Bildungsbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bildungsbuch - Dokumentieren im Dialog Das Bildungsbuch, die in der GEW entwickelte Methode zur Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen in Kindertageseinrichtungen, bewirkt vor allem eines: Die Kinder spüren, dass sie selbst Anteil an ihrer eigenen Entwicklung haben und welche Ziele sie erreichen. Die Methode ist deshalb so erfolgreich, weil die Bildungsdokumentation sehr konsequent gemeinsam mit den Kindern erarbeitet wird. Sie greift den Gedanken auf, dass Bildung in jedem Kind wächst, es "Akteur seiner Selbst" ist. Es handelt sich nicht um ein Instrumentarium, mit dem Erzieherinnen ihre Beobachtungen systematisieren und aufzeichnen. Das Wesen des Bildungsbuches besteht darin, dass es ein Instrument des Dialogs ist. Die Erzieherin ist Partnerin im Dialog, Moderatorin des Bildungsprozesses des Kindes. Das Bildungsbuch ist auch Medium der Kommunikation mit Eltern und Lehrerinnen. Es ist kein Berichtsheft über den Leistungsstand, sondern gibt Einblicke in die Selbstorganisationskräfte und Ressourcen des Kindes auf seinem Bildungsweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen: VWV
- Gebunden
- 869 Seiten
- Erschienen 2013
- Bildungsverlag Eins GmbH
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Volk und Wissen Verlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- side_stitch -
- Erschienen 1979
- Ernst Klett Verlag Stuttgart
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag