
Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen: Wie Ärzte und Pharmaindustrie die Gesundheit der Patienten vorsätzlich aufs Spiel setzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen" von Peter C. Gøtzsche ist eine kritische Analyse der Pharmaindustrie und ihrer Beziehung zur medizinischen Praxis, insbesondere im Bereich der Psychopharmaka. Gøtzsche argumentiert, dass viele Medikamente, die zur Behandlung psychischer Erkrankungen eingesetzt werden, nicht nur unwirksam, sondern auch gefährlich sein können. Er beschreibt detailliert, wie Pharmaunternehmen Studien manipulieren, um positive Ergebnisse zu erzielen, während sie negative oder neutrale Daten unterdrücken. Zudem beleuchtet er die Rolle von Ärzten und Regulierungsbehörden in diesem System des organisierten Leugnens und stellt infrage, ob das Wohl der Patienten wirklich im Vordergrund steht. Gøtzsche fordert mehr Transparenz und strengere Kontrollen bei der Zulassung von Medikamenten sowie einen kritischeren Umgang mit psychopharmakologischen Behandlungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Peter C. Gøtzsche ist Facharzt für Innere Medizin und war Professor für klinische Studien an der Universität Kopenhagen. Er ist Mitbegründer von Cochrane, einer Non-Profit-Organisation, die die wissenschaftlichen Grundlagen für Entscheidungen im Gesundheitssystem verbessern will. Sein Buch »Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität« wurde mit einem BMA Award ausgezeichnet.
- Hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2018
- Kiepenheuer&Witsch
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- Theiss in Herder
- paperback -
- Erschienen 2005
- -
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2018
- Riva
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirzel, S., Verlag
- perfect -
- Elsevier, München,
- paperback -
- Erschienen 1972
- Schattauer,K.,F.,