Die Kunst des erfolgreichen Scheiterns: Was wir vom Dilbert-Erfinder lernen können
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kunst des erfolgreichen Scheiterns: Was wir vom Dilbert-Erfinder lernen können" von Fabian Sevilla ist ein inspirierendes Buch, das sich mit dem Konzept des Scheiterns und dessen Potenzial als Sprungbrett zum Erfolg auseinandersetzt. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Erfahrungen von Scott Adams, dem Schöpfer des berühmten Comics "Dilbert". Adams' Karriereweg ist geprägt von zahlreichen Rückschlägen und Misserfolgen, die er jedoch in wertvolle Lektionen verwandelte. Sevilla analysiert, wie Adams seine Fehlschläge nutzte, um Resilienz zu entwickeln und letztlich erfolgreich zu sein. Das Buch bietet praxisnahe Ratschläge und motivierende Einsichten darüber, wie man aus Fehlern lernt und sie in Chancen verwandelt. Durch Anekdoten und konkrete Beispiele zeigt der Autor, dass Scheitern nicht das Ende bedeutet, sondern oft der Beginn eines neuen Kapitels voller Möglichkeiten ist. Es ermutigt die Leser dazu, Risiken einzugehen und aus jedem Misserfolg gestärkt hervorzugehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Scott Adams verarbeitet in seinen Bürocomics hauptsächlich seine eigenen Erfahrungen aus 17 Jahren Arbeitsleben voller Bürokratie und lächerlicher Rituale in typischen Großraumbüros. Inzwischen widmet er sich ausschließlich seiner zweiten Karriere als Autor und Cartoonist. Weitere Bestseller im Redline-Programm: Wir machen Gewinn, sobald der Komet einschlägt / Dilbert und die Stunde des Wiesels / Das Dilbert-Prinzip
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Broadview Pr Inc
- paperback -
- Erschienen 2006
- Train of Thought Pub
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- KIENER Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 1980
- Rowohlt




