
Handlung statt Verhandlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine neue Kunst des Handelns soll Stadtgesellschaften aktivieren und Beteiligung garantieren - und befindet sich damit in politischer Verantwortung. Dieses Buch untersucht die Bedingungen und Möglichkeiten solcher künstlerisch initiierten Projekte im urbanen Raum, die auf Teilhabe an Stadtgestaltung ausgerichtet sind und damit an der Schnittstelle zu politischem Aktivismus, sozialer Arbeit und städtischer Planung operieren. Gefragt wird nach den Konsequenzen dieser zumeist explorativen und experimentellen urbanen Schnittstellenpraxis für das Entstehen von neuen Arbeitsfeldern diverser Akteure und deren Selbstverständnis. Vermeintliche Utopien werden in diesen Arbeiten gemeinschaftlich imaginiert und im Realversuch getestet. Hierbei wird Kunst jenseits des Werkbegriffs zu einem kollektiven Prozess, zu einer gemeinsamen urbanen Praxis. Somit steht nicht mehr die reine Verhandlung von Themen und deren Sichtbarmachung im Fokus, sondern eine auf Veränderung gerichtete Handlung von Vielen. Es geht also um Handlung statt Verhandlung, um Kunst als gemeinsame Stadtgestaltung. von Berger, Hilke Marit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Broschiert
- 251 Seiten
- Erschienen 2008
- schranner.com
- audioCD -
- Erschienen 2001
- Covey
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- hardcover
- 1350 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag