In eigener Sache: Eine Kulturgeschichte der Bewerbung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"In eigener Sache: Eine Kulturgeschichte der Bewerbung" von Timo Luks bietet eine umfassende Untersuchung der Geschichte und Entwicklung von Bewerbungen. Das Buch beleuchtet, wie sich das Konzept der Bewerbung im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, angefangen bei den frühen Formen des persönlichen Empfehlungswesens bis hin zu den modernen Bewerbungsverfahren, die durch Lebensläufe und Anschreiben geprägt sind. Luks analysiert dabei auch die sozialen und kulturellen Faktoren, die diese Entwicklungen beeinflusst haben, sowie die Rolle von Bewerbungen in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten. Durch historische Beispiele und Fallstudien zeigt er auf, wie sich das Verhältnis zwischen Individuum und Arbeitsmarkt gewandelt hat und welche Bedeutung Selbstvermarktung in der heutigen Zeit einnimmt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Timo Luks, PD Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Neuere Geschichte des Historischen Instituts der Justus-Liebig- Universität Gießen.
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 117 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Stark Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 189 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Deutscher Anwaltverlag & In...
 
			
                                    
            
        
    
        - Audio-CD -
 - Erschienen 2022
 - Wiley-VCH
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 301 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Nomos
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 58 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Dorrance Publishing Co.
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 207 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Springer Gabler
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 389 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Schäffer-Poeschel
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 156 Seiten
 - Beobachter-Edition
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 312 Seiten
 - Erschienen 1971
 - Schneekluth
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 280 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Campus Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 394 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Ausbildungspark Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 344 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Stark Verlag
 




