
Der kurze Traum vom Frieden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als das deutsche Kaiserreich im Sommer 1914 gegen Russland, Frankreich und England losschlug, waren auch Sozialdemokraten mit von der Partie. Sie stellten das Wohl der Nation über die Solidarität mit den Arbeitern der anderen Völker. Erst waren es nur wenige, dann wurden es immer mehr, die das Gemetzel an den Fronten ablehnten und gegen den "Burgfrieden" der SPD protestierten, unter ihnen Kurt Eisner und Sarah Sonja Lerch. Ende Januar 1918 streikten auch in München Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter für Frieden und Volksherrschaft. Die Behörden konnten den Ausstand mit Hilfe der Sozialdemokraten noch einmal "in ruhigere Bahnen lenken". Sie zögerten das Ende nur hinaus. Im November 1918 brachen die Monarchien in Deutschland zusammen. von Gerstenberg, Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 2013
- Phoenix International Publi...
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- paperback
- 102 Seiten
- Diogenes Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Penguin
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2006
- BruderhausDiakonie Verlag
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2013
- Grafik Werkstatt "Das Origi...
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Freya
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2024
- limbion