
Der kurze Traum vom Frieden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als das deutsche Kaiserreich im Sommer 1914 gegen Russland, Frankreich und England losschlug, waren auch Sozialdemokraten mit von der Partie. Sie stellten das Wohl der Nation über die Solidarität mit den Arbeitern der anderen Völker. Erst waren es nur wenige, dann wurden es immer mehr, die das Gemetzel an den Fronten ablehnten und gegen den "Burgfrieden" der SPD protestierten, unter ihnen Kurt Eisner und Sarah Sonja Lerch. Ende Januar 1918 streikten auch in München Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter für Frieden und Volksherrschaft. Die Behörden konnten den Ausstand mit Hilfe der Sozialdemokraten noch einmal "in ruhigere Bahnen lenken". Sie zögerten das Ende nur hinaus. Im November 1918 brachen die Monarchien in Deutschland zusammen. von Gerstenberg, Günther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Hammer Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Gertraud Middelhauve Verlag
- Gebunden
- 30 Seiten
- Erschienen 2009
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Thiele & Brandstätter Verlag
- paperback
- 34 Seiten
- Erschienen 2006
- Monsenstein und Vannerdat
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Jumbo
- paperback -
- Erschienen 2018
- Anita Ableidinger
- mass_market
- 336 Seiten
- Erschienen 2002
- Halbleinen
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- Jumbo