
Opernsänger mit Zukunft!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der deutschsprachige Raum besitzt eine weltweit einzigartige Dichte öffentlich geförderter Institutionen im Bereich klassischer Musik und Musiktheater. Dutzende Musikhochschulen und Akademien bilden Sängerinnen und Sänger für den Opern- und Konzertbereich aus. Allerdings wird die Zahl bestens Ausgebildeter die zu vergebenden Stellen dauerhaft übersteigen. Außerdem verschärft der Zustrom von Musikschaffenden aus der ganzen Welt den Wettbewerb für den Gesangsnachwuchs jenseits der wenigen Höchstbegabten. Welche Erfahrungen machen Opernsängerinnen und -sänger in ihrer Berufseinstiegsphase? Wie funktioniert der Opernbetrieb? Was erwartet die künstlerischen Protagonisten während ihrer Ausbildung und auf ihrem Karriereweg? Diese Fragen beantwortet die Studie vor dem Hintergrund einer ausführlichen Bestandsaufnahme, basierend auf Statistiken und eigenen Erhebungen. Hier zeigen die Autoren vom Institut für Kultur und Medienwirtschaft (IKMW) Zukunftsperspektiven auf: Im Fokus stehen Ausbildungsreformen und Szenarien alternativer Berufsmöglichkeiten. von Bertelsmann Stiftung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2106
- RIFKO
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Lammerhuber
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 2004
- ConBrio
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2022
- Tangent Books
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER