
Eine Welt ohne Geld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Vertrauen in unsere Währungen sinkt: Die Zentralbanken fluten die Finanzmärkte mit billigem Geld. In Deutschland boomt die Wirtschaft, während in anderen Euro-Ländern hohe Arbeitslosigkeit und Staatspleiten drohen. Kann ein System mit Niedrigzins, Deflationsgefahr und geliehenem Wohlstand dauerhaft bestehen oder sollte eine Suche nach alternativen Geldsystemen beginnen? Schließlich haben Menschen seit jeher auch andere Tausch- und Finanzsysteme verwandt. Und: Heute sind Miles & More-Punkte, realer Warentausch oder digitale Währungen wie Bitcoins bereits Realität. Auch die Systemfrage stellt sich: Sollten allein Zentralbanken Geld ausgeben oder auch die Geldausgabe frei für Jedermann möglich sein? Lernen Sie durch das Buch mehr über das aktuelle Geldsystem und seine Alternativen in Form von Ersatz- oder Komplementärwährungen, die neues Vertrauen schaffen könnten. von Schneck, Ottmar;Buchbinder, Felix;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ottmar Schneck ist Professor für Bankwirtschaft an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen. Er ist als Buchautor und Experte für Bankenregulierung und Ratingsysteme bekannt. Felix Buchbinder studierte International Management an der Hochschule Reutlingen und Lancaster University. Er setzt sich unter anderem als Teach First Deutschland Alumni für gerechtere Bildungschancen ein.
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Goetheanum
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2012
- Börsenmedien AG
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- audioCD -
- Breuer & Wardin