
Umgang mit Psychopharmaka
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Medikamente sind keine Allheilmittel, sie entfalten ihre Wirkung erst zusammen mit anderen Therapieverfahren, das ist die Meinung der Autoren. Sie geben Tipps für das Verhalten bei Schlafstörungen, die Einnahme von Bedarfsmedikation oder das Reduzieren und Absetzen von Neuroleptika u.v.m. Leserinnen und Leser werden ermutigt, ihre Wünsche und Ziele in das Gespräch mit dem Arzt einzubringen und mit ihm gemeinsam zu "verhandlen", welche Behandlung der beste Weg ist. In psychischen Krisen sind Medikamente manchmal unverzichtbar. Dieses Buch stellt alle Psychopharmaka auf dem deutschsprachigen Markt vor und hilft Laien und Fachleuten bei der Einschätzung von Wirkung und Nebenwirkung. Die Stiftung Gesundheit zeichnete das Buch "als einen sehr informativen, leicht verständlichen und optimal aufgeteilten Ratgeber" aus. von Greve, Nils;Osterfeld, Margret;Diekmann, Barbara;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Elsevier, München,
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 956 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2014
- Avoxa - Mediengruppe Deutsc...
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- perfect -
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Apotheker Verlag
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Verlagsges.