
Subjektorientierte Filmbildung in der Hauptschule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Subjektorientierte Filmbildung beschränkt sich nicht auf die Vermittlung von "Filmlesefähigkeit" im Sinne einer audiovisuellen Bildung ("Filmsprache", Filmanalyse), sondern beinhaltet darüber hinaus persönlichkeitsbildende Momente. Sie knüpft am Filmerleben, am filmbezogenen Erfahrungshintergrund der Individuen an, schafft Räume für das Entdecken und Vertiefen eigener Stärken und Interessen und ermöglicht verschiedene, jeweils adäquate Lernwege. Im Spannungsfeld von audiovisueller Bildung und Persönlichkeitsbildung wird in diesem Band ein subjektorientiertes Filmbildungskonzept für die Hauptschule (Sekundarstufe I) entwickelt, das aktiv-produktive Ansätze mit rezeptiver Filmarbeit verbindet und zwischen den Polen Film"erziehung" (Medium Film als Lerngegenstand) und Film"didaktik" (Film als Medium zur Unterstützung von inhaltsbezogenen Lernprozessen) vermittelt. Aus interdisziplinärer Perspektive werden Überlegungen zur Filmbildung in der Deutschdidaktik, der audiovisuellen Bildung in der Medienpädagogik sowie Beiträge aus der Filmästhetik und Filmtheorie integriert und reflektiert. von Maurer, Björn
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Kallmeyer
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Blätter
- 18 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1998
- Schroedel
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...