
Friedrich August Krubsacius 1718-1789
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Quellenkundliche Hinweise auf einen Besuch des sächsischen Hof- und Oberlandbaumeisters Friedrich August Krubsacius im September 1772 bei Detlev Carl Graf von Einsiedel (1737-1810) auf Schloss Wolkenburg gaben Anlass, das 4. Wolkenburger Symposium zur Kunst diesem bedeutenden sächsischen Baumeister am Übergang vom Rokoko zum Frühklassizismus zu widmen. Neun ausgewiesene Kenner der sächsischen Architektur-, Kunst-, Garten- und Landesgeschichte gehen in ihren Beiträgen den vielfältigen kulturhistorischen Verflechtungen des universell gelehrten Architekten nach, der sich in der Epoche der Aufklärung zu einem konsequent rationalen Bauschaffen verpflichtet sah. In Theorie und Praxis sowie als Professor für Baukunst an der Dresdner Kunstakademie übte er durch seine Verbindung mit der literarischen Aufklärung einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Künste in Sachsen aus, vor allem während des Rétablissements nach dem Siebenjährigen Krieg. Neben seinen Verbindungen zum Grafen Einsiedel auf Wolkenburg wird ausgiebig Krubsacius' Wirken als Architekt von Schloss- und Palaisbauten, von Gartenanlagen oder als Entwerfer von Grab- und Gedächtnismalen gewürdigt, aber auch seine bauhistorischen Untersuchungen zur Rekonstruktion antiker Landsitze und seine kunsttheoretischen Schriften zur Überwindung der dekorativen Rokoko-Ornamentik. Der Tagungsband - die erste monographische Aufarbeitung des Gesamtschaffens von F. A. Krubsacius überhaupt - dient zugleich als Begleitbuch einer ihm gewidmeten Ausstellung auf Schloss Wolkenburg. Mit Beiträgen von Marcus Becker, Dieter Dolgner, Tobias Knobelsdorf, Thomas Kuhn, Michael Lissok, Andreas Meinecke, Lutz Reike, Michael Simonsen und Gerd-Helge Vogel von Vogel, Gerd-Helge
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 249 Seiten
- Erschienen 2020
- Princeton University Press
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 6848 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 698 Seiten
- J.B. Metzler, Part of Sprin...
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Berlin : Akad.-Verlag,
- hardcover
- 2982 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Edition Axel Menges
- hardcover -
- -
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 1131 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch