
geachtet - geleugnet - geehrt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939-45 hervorgeht, stand der Kaufmann und Wehrmachtsoffizier Gustav Petri (1888-1945) dem nationalsozialistischen Regime in klarer Abneigung gegenüber und unterhielt lose Beziehungen zum militärischen Widerstand. Nach Einsätzen in Russland und Frankreich wurde ihm in den letzten Kriegstagen befohlen, die Stadt Wernigerode gegen die Amerikaner zu verteidigen. Militärische Einsicht und humanistische Verantwortung veranlassten ihn jedoch, den Befehl zu verweigern, was ihm den Tod, den Wernigerödern das Leben und den Erhalt ihrer Stadt einbrachte. Das Buch von Peter Lehmann widmet sich zunächst dem Werdegang und der Persönlichkeit von Gustav Petri. In einem zweiten Teil werden die für Petri und Wernigerode fünf entscheidenden Tage im April 1945 nachgezeichnet. Der dritte Teil schließlich befasst sich mit der Wirkungsgeschichte der Befehlsverweigerung. Nach der Erschießung wurde Petri an einem bis heute unbekannten Ort in den Harzbergen vergraben. In den Zeiten des Kalten Kriegs wurden Tat und Tod des 'Retters von Wernigerode' aus politischen Gründen geleugnet, ein Gedenkkreuz entfernt, Forschungen abgebrochen. In der Bundesrepublik gelang die Wiedergutmachung 1956 nur mit Mühe. In Wernigerode wurde seiner erst nach 1989 am 'Wohltäterbrunnen' gedacht und eine Straße nach ihm benannt. Wichtige Dokumente, Zeitzeugenberichte und Fotos ergänzen die Darstellung. Eine beigefügte CD enthält das vollständige Tagebuch von Gustav Petri aus den Jahren 1939 bis 1945. von Lehmann, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Engelsdorfer Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Herder
- paperback -
- Verlag Franz Schmitt
- hardcover
- 304 Seiten
- Komet Pirmasens
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2007
- Katholisches Bibelwerk
- hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2016
- Aschendorff
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- paperback -
- Erschienen 1991
- Dover Publications Inc.
- Gebunden
- 411 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter