
Semantische Modellierung und Reasoning für Kontextinformationen in Infrastrukturnetzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Infrastrukturen wie Verkehrs? und Energienetze bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Um dieser Rolle auch in Zukunft gerecht werden zu können, muss vor allem ihre Instandhaltung effizienter werden. Dazu wird präzises Wissen über den aktuellen technischen Zustand der Infrastrukturkomponenten benötigt. Zwar sind bereits heute viele Fernüberwachungssysteme im Einsatz. Sie erfassen jedoch nur Teilaspekte und werden von unterschiedlichen Organisationen betrieben, weshalb eine Gesamtsicht bisher fehlt. Diese Arbeit entwickelt einen ontologiebasierten Ansatz für die integrierte Zustandsüberwachung in Infrastrukturnetzen: Zustandsrelevante Daten werden einheitlich als Kontextinformationen modelliert und ihre Semantik als beschreibungslogische Ontologie formalisiert. Dabei unterstützen Entwurfsmuster die Domänenexperten bei der Erstellung derartiger Ontologien. Neue Verfahren zum Reasoning über verteilt vorliegende Kontextinformationen sowie zum Reasoning mit Bezug zur Topologie des Infrastrukturnetzes ermöglichen dann die Auswertung des verfügbaren Wissens. Der prototypische Einsatz im europäischen Schienennetz auf Basis von Standards des Semantic Web demonstriert die Praktikabilität der entwickelten Konzepte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2009
- Chapman & Hall/CRC
- Gebunden
- 703 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer