
"Therapie des Hauses"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Leitliniendiskussion im Gesundheitswesen wird seit Jahren kontrovers geführt. Leitlinien stellen Korridore dar, in denen klinische Medizin betrieben werden soll. Sie dürfen keinesfalls als starre Handlungsanweisungen verstanden werden und sind auf den einzelnen Patienten und dessen Lebensumstände anzupassen.Im Gegensatz zu externen Leitlinien helfen interne Leitlinien im Krankenhaus Arbeitsabläufe transparent zu organisieren. Sie nützen der Ausbildung aller Berufsgruppen und unterstützen den Informationsfluss zu niedergelassenen Ärzten. Voraussetzung ist, dass eine regelmäßige Anpassung an den medizinischen Fortschritt erfolgt.Die Mitarbeiter der Klinik für Urologie, Andrologie und Kinderurologie des Klinikums Weiden haben deshalb für häufige urologische diagnostische Prozeduren und Behandlungsverfahren die vorliegende "Therapie des Hauses" entwickelt, die einen Arbeitskorridor und eine Informationsquelle auch für fachfremde medizinische Berufsgruppen darstellen soll.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1972
- Schattauer,K.,F.,
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2020
- Philipp Bantsich
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 509 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- turtleback
- 280 Seiten
- Semnos
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag