
"Therapie des Hauses"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Leitliniendiskussion im Gesundheitswesen wird seit Jahren kontrovers geführt. Leitlinien stellen Korridore dar, in denen klinische Medizin betrieben werden soll. Sie dürfen keinesfalls als starre Handlungsanweisungen verstanden werden und sind auf den einzelnen Patienten und dessen Lebensumstände anzupassen.Im Gegensatz zu externen Leitlinien helfen interne Leitlinien im Krankenhaus Arbeitsabläufe transparent zu organisieren. Sie nützen der Ausbildung aller Berufsgruppen und unterstützen den Informationsfluss zu niedergelassenen Ärzten. Voraussetzung ist, dass eine regelmäßige Anpassung an den medizinischen Fortschritt erfolgt.Die Mitarbeiter der Klinik für Urologie, Andrologie und Kinderurologie des Klinikums Weiden haben deshalb für häufige urologische diagnostische Prozeduren und Behandlungsverfahren die vorliegende "Therapie des Hauses" entwickelt, die einen Arbeitskorridor und eine Informationsquelle auch für fachfremde medizinische Berufsgruppen darstellen soll.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG