
Standardfälle Schuldrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die "Standardfälle Schuldrecht" sind eine Sammlung von Fällen, die teilweise als Besprechungsfälle für entsprechende Begleitkolleg-Veranstaltungen entstanden, teilweise aber auch original als Klausuren gelaufen sind. Bei Besprechungen und in den Korrekturen zutage getretene Schwierigkeiten der Studierenden haben, namentlich in Gestalt der vielfach eingeschalteten Hinweise, Eingang in die Lösungen gefunden, um zur Fehlervermeidung beizutragen. Ziel dieses Skriptes ist es, anhand ausgewählter Standardkonstellationen die wichtigsten Grundzüge des Schuldrechts darzustellen und punktuell auch zu vertiefen. Ein systematisches Lehrbuch und den Besuch einer Vorlesung kann und will es nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen. Die Fälle wurden so ausgewählt und zusammengestellt, dass die immer wiederkehrenden Grundlagen des Schuldrechts in verschiedenen Fallgestaltungen erarbeitet bzw. wiederholt werden können. Die klausurorientierte Darstellung ermöglicht es dabei, sich zugleich auch Falllösungstechnik sowie juristischen Argumentations- und Formulierungsstil anzueignen. Die gute Klausur zeichnet sich nämlich nicht durch die schablonenartige Verwendung auswendig gelernter Schemata, sondern durch Verständnis und juristische Argumentation aus. Dabei kommt es auch weniger auf möglichst viel Detailwissen als vielmehr auf eine sichere Beherrschung der Grundlagen an. Zu deren Aneignung oder Wiederholung möchte dieses Skript einen Beitrag leisten. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Standardf-SchuldR.pdf von Braukmann, Michael und Schieder, Christia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Fall-Fallag
- hardcover
- 6048 Seiten
- Juris - das Rechtsportal
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 597 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- LexisNexis ARD ORAC
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller