
Alexander Dettmar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Um 1930 gab es in Deutschland etwa 2.800 Synagogen und Betstuben. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 sowie in den darauffolgenden Tagen und Nächten zerstörten nationalsozialistische Schlägertrupps über die Hälfte davon. Weitere jüdische Gotteshäuser wurden in den folgenden Jahren "arisiert", zweckentfremdet oder abgerissen. Damit verschwand weitgehend ein Bestandteil des architektonischen deutschen Erbes (...). Diese verschollene Architektur will Alexander Dettmar vor dem endgültigen Vergessen retten, indem er die zerstörten Synagogen mit Mitteln der Malerei wiederherstellt." (Stefana Sabin) Biografie Alexander Dettmar: 1953 geboren in Freiburg im Breisgau 1995 Ernst Barlach Preis der Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen von Mössinger, Ingrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 70 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Taschenbuch
- 519 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2009
- Chronos
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 1994
- Carl Hanser
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press