
Multiple-Choice-Verfahren für die Polizei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das sog. Multiple-Choice-Verfahren ("Ankreuztest") stellt eine spezielle Variante der schriftli-chen Wissensüberprüfung dar, die inzwischen Eingang in polizeiliche Studiengänge gefunden hat. Unabhängig von amtlichen Prüfungsvorgaben stellt das Multiple-Choice-Verfahren zudem generell ein geeignetes Mittel dar, um die eigene Fachkompetenz in bestimmten Bereichen ohne großen zeitlichen Aufwand selbst überprüfen zu können. Das Buch umfasst drei Teile. Der erste Teil enthält die wissenschaftlichen Grundlagen des MC-Verfahrens. Der zweite Teil hat - nach polizeipraktischer Gewichtung gegliedert - die Fragen-kataloge mitsamt den jeweiligen Antwortoptionen aufgenommen. Der dritte Teil folgt dieser Gliederung und liefert die jeweils erwarteten Lösungen. Insgesamt sind rund 170 teilweise sehr knifflige Fragen gestellt, die auch didaktische Ebenen der Intensitätsstufe 4 (= Bewerten, Beurteilen) erreichen können und mit unterschiedlich vielen Antwortoptionen ausgestattet sind. Die Fragen beziehen sich schwerpunktmäßig auf das Staats- und Verfassungsrecht, insbesondere Grundrechte, Völkerrecht, das Politische System der Europäischen Union, Politikwissenschaft mit Extremismus, Islamismus und Migration sowie Polizeipsychologie. Aber auch polizeilich relevante Nebengebiete wie etwa die Polizeipädagogik und die Technik wissenschaftlichen Arbeitens haben Berücksichtigung gefunden. von Möllers, Martin H. W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2009
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos