
Wie viel Wissenschaft braucht die Polizei?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist Polizei eigentlich für ein Beruf? In welchem Verhältnis steht Erfahrung und Handwerk zur zunehmenden Verwissenschaftlichung der Polizeibildung? Und nicht zuletzt: wie viel Wissenschaft verträgt die Polizeiarbeit? Der vorliegende Tagungsband gibt hierauf keine abschließende Antwort, wohl aber Einsichten und Aussichten in einen für die Polizeibildung grundlegenden Professionalisierungsdiskurs im Lichte der Bologna-Reform. Abgebildet ist ein gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tagung eingegangener Suchprozess in dem um ein geeignetes Bekenntnis zur Wissenschaft ebenso gerungen wird, wie um die Frage der Umsetzung in Lehre und Forschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 2001 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Gebunden
- 2488 Seiten
- Erschienen 2023
- KSV Medien Wiesbaden
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert -
- Erschienen 2013
- DIWAN
- Gebunden
- 503 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- VGS
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- paperback -
- Erschienen 1995
- München : Goldmann,
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- paperback
- 843 Seiten
- Erschienen 2016
- Kriminalistik Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder