
Fallstudien für Human Resources Management: Band I: Führung und Organisation. Lehr- und Übungsbuch für Studium und Weiterbildung. 13 Fallstudien und Lösungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fallstudien für Human Resources Management: Band I: Führung und Organisation" von Nina Kluckow ist ein Lehr- und Übungsbuch, das sich an Studierende und Fachkräfte in der Weiterbildung richtet. Das Buch bietet eine praxisnahe Einführung in die Themen Führung und Organisation im Kontext des Human Resources Managements. Es enthält 13 Fallstudien, die reale Herausforderungen und Situationen aus dem HR-Bereich abbilden. Jede Fallstudie wird durch detaillierte Lösungen ergänzt, die den Lesern helfen sollen, theoretische Konzepte auf praktische Probleme anzuwenden. Die Fallstudien decken verschiedene Aspekte des Personalmanagements ab, wie zum Beispiel Führungsstile, Organisationsentwicklung und Change Management. Ziel des Buches ist es, Leser zu befähigen, fundierte Entscheidungen im HR-Management zu treffen und ihre analytischen Fähigkeiten zu stärken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebundene Ausgabe
- 268 Seiten
- Erschienen 2022
- Dickemann-Weber
- Gebundene Ausgabe
- 439 Seiten
- Erschienen 2020
- Versus
- misc_supplies
- 832 Seiten
- Erschienen 1991
- Irwin Professional Publishing
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2017
- Pearson Studium
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2015
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2024
- Dickemann-Weber
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Dickemann-Weber GmbH & Co.KG
- Taschenbuch
- 178 Seiten
- Erschienen 2020
- Forschungsstelle f. Betrieb...
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg