LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Jetzt der Lektüre

Das Jetzt der Lektüre

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3866001657
Seitenzahl:
274
Auflage:
-
Erschienen:
2013-03-31
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Jetzt der Lektüre
Zur Edition und Deutung von Friedrich Hölderlins "Ister"-Entwürfen

Die Studie zu Hölderlins titellosem Entwurf, der durch Norbert von Hellingrath unter der Überschrift 'Der Ister' erstmals veröffentlicht wurde, verbindet in zwei Teilen eine editionsphilologische mit einer deutenden Annäherung an ein Gedicht, das aufgrund seiner komplexen handschriftlichen Verfasstheit nicht voraussetzungslos gegeben ist, sondern durch die Verfahren der Edition erst zum Gegenstand der Betrachtung wird. Folgt deshalb die Deutung stets einer Edition, so setzt umgekehrt die Edition, will sie nicht blind sein für die semantischen Zusammenhänge, die Schreibprozess und Schrift prägen, ein verstehendes Lesen voraus. Im ersten Teil der Arbeit wird eine ausführliche Kritik der historisch-kritischen Editionen der Ister-Entwürfe unternommen, die alle maßgeblichen Textkonstitutionen seit der ersten Erschließung in der Hellingrath'schen Ausgabe berücksichtigt. Auf Grundlage dieser Kritik wird ein eigener Editionsvorschlag vorgelegt. Der zweite Teil der Studie gewinnt in Auseinandersetzung mit Heideggers Vorlesung Hölderlins Hymne 'Der Ister' und mit Blick auf Hölderlins Verhältnis zur kantischen Philosophie, insbesondere zur 'transscendentalen Aesthetik', eine Fragestellung, nämlich die Frage nach der Zeit der Dichtung, von der ausgehend die Zeitlichkeit der Entwürfe und zugleich deren Sprachlichkeit untersucht werden. Ist die Sprachlichkeit der Entwürfe an deren spezifische handschriftliche Verfasstheit gebunden, so gilt nicht zuletzt dem Schreiben, wie es sich in der Schrift darstellt, die Aufmerksamkeit des die Arbeit beschließenden close reading, das die editionsphilologischen und philosophischen Argumente zusammenführt. von Christen, Felix

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
274
Erschienen:
2013-03-31
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783866001657
ISBN:
3866001657
Gewicht:
767 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Felix Christen, Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik an der Universität Basel, der University of Nottingham und der Johns Hopkins University; seit 2006 Assistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich; Publikationen u.a.: Eine andere Sprache. Friedrich Hölderlins Große Pindar-Übertragung, 2007; (Mithrsg.:) Schrift und Zeit in Franz Kafkas Oktavheften, 2010; Aufsätze zu Hölderlin, Celan, Kafka und Heidegger


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
38,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl