
Gehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was macht eine Stadt zur Stadt? Ihre physische Gestalt, ihre Topographie und geometrische Struktur zweifelsohne, aber mindestens genauso wichtig sind die darin agierenden Menschen und ihre Geschichten, die sprichwörtlich ihre eigenen verschlungenen Wege gehen. En passant produziert jede Erkundung einer Stadt vielschichtige, simultane Räume und Erzählungen. Sie mobilisieren uns oder bringen uns ins Stolpern, sie können auf Abwege führen und unsere Lektüregewohnheiten stören - insbesondere wenn die Gehbewegungen als Geschichten in Literatur und Kunst inszeniert und reflektiert werden. Im Zentrum der raumwissenschaftlichen Arbeit von Marie-Louise Nigg stehen die beiden Schauplätze Berlin und Buenos Aires, die im Spiegel je eines Romans - »Allerseelen« von Cees Nooteboom und »Geografie eines Wartens« von Sergio Chejfec - sowie eines performativen, interaktiven Kunst- bzw. Theaterprojekts - die Berliner Version »Call Cutta« von Rimini Protokoll und Jorge Macchis »Buenos Aires Tour« - untersucht werden. In der Gegenüberstellung der literarisch-künstlerischen Stadtentwürfe von Berlin und Buenos Aires stellt sich die spannende Frage, inwiefern ihre im Gehen realisierten Raumordnungen als Produkte einer signifikanten kulturellen Praxis oder Kodierung gelesen werden können. von Nigg, Marie-Louise
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marie-Louise Nigg ist Kulturwissenschaftlerin und Theoriedozentin im Bachelor- und Master-Studiengang für Kunst- und Kulturgeschichte an der Hochschule Luzern - Design und Kunst. Im Zentrum ihrer kulturwissenschaftlichen Lehr- und Forschungstätigkeit stehen Fragen der Aufmerksamkeit bzw. der Fremd- und Raumwahrnehmung sowie der Inter- und Transkulturalität.
- audioCD -
- Erschienen 2015
- Hörbuch Hamburg
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- New Directions Publishing C...
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1995
- -
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- paperback -
- Erschienen 1988
- -
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- ViaNova Verlag
- audioCD -
- -
- Gebunden
- 445 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Toggenburger Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Knesebeck
- hardcover
- 291 Seiten
- Aufbau