
Text-Körper
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In welcher Beziehung stehen leibliche Erfahrung und Körperdiskurs? Und wie wird diese Verknüpfung literarisch bewältigt? Nicht starre Körperbilder sind hier Gegenstand der Betrachtung, sondern körperliche Prozesse bewusster oder unbewusster Natur, die in Schrift bzw. Rede übergehen und mittels der Literatur imitiert oder zumindest thematisiert werden. Beispiele der europäischen Literatur vom Mittelalter bis in die Postmoderne ermöglichen einen exemplarischen Einblick in Paradigmenwechsel und Konstanten in den Text-Körper-Beziehungen. Text und Körper treffen sich in neuralgischen Punkten wie Zeugung bzw. Geburt und Tod (als Anfang und Ende), körperlichen Einschreibungen wie Versehrung und Gebrechen (als Einschreibungen und Spuren) sowie dem Ausloten liminaler Phänomene (als Grenzen und deren Überschreitungen).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lydia Bauer ist Privatdozentin am Institut für Romanistik der Universität Potsdam. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Literatur und Wissenschaft, Textualität und Leiblichkeit sowie Formen weiblichen Schreibens in der Gegenwartsliteratur. An
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2011
- Schneider bei wbv
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- Universitätsverlag Winter G...
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG