
KunstReiz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neurobiologische Aspekte künstlerischer Therapien sind aktuelle Themen in den therapeutischen Arbeitsfeldern. Reize, Reizüberflutung und Reizarmut sind in diesem Zusammenhang Gegenstand der Auseinandersetzungen in Medizin, Bildung und Wissenschaft. Die Autoren nähern sich diesen Themenbereichen aus theoretischer und praktischer Perspektive; sie sprechen klinische, künstlerische, pädagogische und therapeutische Ebenen des Zugangs an und erörtern Effekte auf die künstlerischen Therapien. von Hampe, Ruth und Martius, Philipp und Ritschl, Dietrich und Spreti, Flora von und Stalder, Peter B.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Internationale Gesellschaft für Kunst, Gestaltung und Therapie hat sich zum Ziel gesetzt, die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Gestaltung und Therapie, insbesondere zwischen der Kunst und der Lebensgestaltung des gesunden wie des kranken Menschen, zu erforschen. In diesem Zusammenhang sollen nicht nur die heilenden, sondern auch die vorbeugenden Wirkungen der Künste in der Gestaltung des Alltags, in Erziehung und Unterricht, in der Therapie psychischer Erkrankungen, aber auch im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden einem systematischen Wissen näher gebracht werden.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter