
Umwelt als System - System als Umwelt?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kluft zwischen Natur- und Sozialwissenschaften scheint unüber-windbar, obwohl die drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts gerade eine Zusammenarbeit dieser Disziplinen erfordern. Dieses Buch möchte die Trennung von natur- und sozialwissen-schaftlichen Fragestellungen überwinden und greift exemplarisch die aktuelle Debatte um Klimawandel und Umweltschutz auf. Beiträge aus verschiedenen systemtheoretischen Perspektiven schaffen ein gemeinsames theoretisches Verständnis zur Analyse der vielfältigen Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Ist beispielsweise ein System ein vom Beobachter zweckgerichteter Ausschnitt der Welt, oder erzeugen sich Systeme selbst? Beide Positio-nen führen zu grundsätzlich unterschiedlichen Konsequenzen, die die wissenschaftliche Arbeit, aber auch die Weltanschauung berühren. Neben der Diskussion verschiedener Systemtheorien werden, anhand der aktuellen Umwelt- und Klimadebatte, Begriffe wie Komplexität, Emergenz und Strukturelle Koppelung als Schlüssel zu einer gemeinsamen Sprache diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- perfect -
- Gustav Fischer
- paperback -
- Erschienen 1973
- Duxbury Press
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- paperback -
- Erschienen 1990
- Fischer
- hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 1986
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- paperback
- 160 Seiten
- Klett
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH