
Verschwörungstheorien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "postfaktischen" Zeiten haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Wenn im politischen Diskurs Tatsachen zur Nebensache werden, greifen Menschen verstärkt zu einfachen Erklärungen für vielschichtige Phänomene, suchen nach "Schuldigen" anstatt nach Ursachen. Häufig sind die Vorstellungen geprägt von einem tiefen Misstrauen gegenüber politischen Institutionen und Mainstream-Medien sowie gleichzeitig durch die Ablehnung der Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. Bernd Harder stellt einige wichtige historische und aktuelle Verschwörungstheorien vor. Er zeigt, wie die Berufung auf "alternative Fakten" funktioniert, welche Bedürfnisse dabei bedient werden und warum es so schwierig ist, die Anhänger davon zu überzeugen, dass sie falsch liegen. Der vierte Band der Reihe Kritikpunkt.e stellt die Fragen zusammen, die an eine Theorie oder einen Erklärungsansatz gestellt werden müssen, um zu entscheiden, ob wir es mit einer neuen, außergewöhnlichen, aber fruchtbaren Idee bzw. Kritik an vorherrschenden Auffassungen und Verhältnissen zu tun haben oder mit einer Verschwörungstheorie, die auf "alternativen Fakten" basiert, die einer Überprüfung nicht standhalten. von Harder, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2000
- Book Tree
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- -
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Scylla
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli
- Gebunden
- 337 Seiten
- Erschienen 2017
- Amadeus-Verlag